Projekthintergrund
Prime Force unterstützte die Gestaltung des öffentlichen Zugangs zu wesentlichen Diensten eines europäischen öffentlichen Dienstleisters. Das Hauptziel war, Beschäftigungsmöglichkeiten für junge Europäer*innen über Onlinekanäle effektiv zu kommunizieren und zu fördern. Die Lösung: Ein Chatbot für den öffentlichen Dienst. Um dies zu erreichen, galt es, eine benutzerfreundliche Oberfläche zu entwickeln, Barrierefreiheit sicherzustellen und alle Stakeholder einzubinden.
Ein zentraler Punkt war die Entwicklung einer intuitiven Chatbot-Oberfläche, die mit dem bestehenden Designsystem des Kunden harmoniert. So wurde Markenkonsistenz gewahrt und die Lernkurve für Nutzer*innen, die bereits mit den Plattformen vertraut sind, reduziert – was die Kundenbindung stärkt.
Der Chatbot entspricht den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), um Inklusion, bessere Bedienbarkeit und rechtliche Anforderungen zu gewährleisten. WCAG definiert internationale Standards für barrierefreie Online-Inhalte. Dazu zählen einfachere Sprache, korrekte Alternativtexte für Bilder und Tastaturnavigation – alles Maßnahmen, die den Zugang für alle erleichtern. Die konsequente Umsetzung dieser Vorgaben macht den Chatbot besonders inklusiv und nutzerfreundlich, auch für Menschen mit Seh- oder Hörbehinderungen, Mobilitätseinschränkungen oder kognitiven Beeinträchtigungen.
Entscheidend für den Erfolg war die enge Zusammenarbeit zwischen Prime Force, dem Kunden, den beteiligten Agenturen und den internen Abteilungen des Kunden. So waren alle Projektbeteiligten in Bezug auf Ziele und Funktionen stets abgestimmt.
Zentrale Funktionen der Lösung:
- Enge Zusammenarbeit: Durch offene und kontinuierliche Kommunikation mit dem europäischen öffentlichen Dienstleister, den beteiligten Agenturen sowie den verschiedenen Abteilungen der Kundenorganisation wurde ein gemeinsamer Design- und Entwicklungsprozess ermöglicht. So konnte gewährleistet werden, dass der Chatbot die Bedürfnisse aller Stakeholder optimal erfüllt.
- Einhaltung von Standards: Die konsequente Umsetzung der Designsystemprinzipien des Kunden sowie der WCAG-Richtlinien war entscheidend, um eine benutzerfreundliche Oberfläche zu schaffen, die sowohl mit den bestehenden Plattformen harmoniert als auch sämtliche Barrierefreiheitsanforderungen erfüllt.
- Komponentenerstellung und -optimierung: Prime Force entwickelte neue Komponenten, die sich nahtlos in das bestehende Designsystem einfügten. In enger Zusammenarbeit mit einem UX-Designer des öffentlichen Dienstleisters wurden diese Komponenten in einem iterativen Prozess sorgfältig verfeinert, um das Nutzererlebnis bestmöglich zu verbessern.
- Detaillierte Mock-ups: Unsere Expert:innen bei Prime Force erstellten präzise Mock-ups, um Designkonzepte anschaulich darzustellen und die Funktionen des Chatbots klar zu vermitteln. Diese Mock-ups bildeten die Grundlage für Feedbackrunden und förderten die Zustimmung aller Beteiligten.
Ergebnisse
Der erfolgreiche Abschluss dieser Zusammenarbeit mündete in die Entwicklung und Einführung eines Chatbot-Tools. Diese innovative Lösung stellt einen bedeutenden Fortschritt im Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen für interne und externe Nutzer:innen dar. Die Auswirkungen sind vielschichtig:
- Junge Menschen fördern: Der Chatbot ist eine wichtige Unterstützung für junge Leute auf ihrem Karriereweg. Er bietet individuelle Beratung und Hilfestellung, damit sie informierte Entscheidungen für ihre berufliche Entwicklung treffen können.
- Verbesserter öffentlicher Zugang: Der Chatbot hat den Zugang zu den Diensten des Kunden für interne und externe Nutzer:innen deutlich erleichtert. Die benutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht nun einen effizienteren Zugriff auf Informationen und die Erledigung von Aufgaben.
Mit einer Partnerschaft bei Prime Force erhalten Sie Zugang zu einem erfahrenen Expert*innen-Team, das benutzerfreundliche und barrierefreie Schnittstellen entwickelt, die Ihre Nutzerinnen stärken und die Bereitstellung öffentlicher Dienste revolutionieren. Kontaktieren Sie Prime Force, um Ihre UX-Designbedürfnisse zu besprechen und zu entdecken, wie wir Ihr Unternehmen digital voranbringen und das Kundenerlebnis nachhaltig verbessern können.