Automobilprüfung neu gestalten

Ein innovativer Automobilzulieferer stand vor der großen Herausforderung, im Rahmen seines Entwicklungsprozesses ein zentrales Datenmanagementsystem für die Automobilprüfung einzuführen. Ziel war es, Messdaten aus verschiedenen Quellen – darunter Prüfstände, Testfahrzeuge und Simulationsaufgaben – zu erfassen, anzureichern, zu analysieren, zu visualisieren, zu validieren und zu teilen. Die bislang fragmentierte Speicherung der Daten in getrennten Silos erschwerte die Abläufe, trieb die Entwicklungskosten in die Höhe und gefährdete die Qualitätsstandards. Mit der strategischen Ausrichtung, den Markteintritt zu beschleunigen, verfolgte der Zulieferer das Ziel, sein Datenmanagement grundlegend zu revolutionieren. Durch die zentrale Verwaltung von Test- und Messdaten, inklusive der über IoT-Geräte erfassten Informationen, sollten Silos aufgelöst, Entwicklungskosten gesenkt und die Qualität verbessert werden. Der angestrebte Go-Live-Termin im Dezember 2023 stellte einen wichtigen Meilenstein dar und unterstrich das Engagement des Unternehmens für Innovation und Effizienz. Unser maßgeschneiderter Ansatz zur Umsetzung orientierte sich an den spezifischen Anforderungen des Automobilzulieferers und umfasste die Einführung einer cloudbasierten Low-Code-Content-Services-Plattform. Basierend auf einer API-first-Strategie mit REST API entwickelten wir ein System, das aufgezeichnete Testdaten nicht nur in einer frei definierbaren, strukturierten Hierarchie speichert, sondern sie zudem mit wichtigen Attributen anreichert.

Die wichtigsten Funktionen der maßgeschneiderten Lösung:

  • Dynamische Attributerstellung: Unser System ermöglicht die flexible Anlage von Attributen anhand von Schlüssel-Wert-Paaren – inklusive zeitgestempelter Attribute, die nur zu bestimmten Zeitpunkten in der Aufnahme oder im Stream gültig sind.
  • Fortschrittlicher Indexmechanismus: Um die riesigen Datenmengen effizient zu bewältigen, haben wir einen hochentwickelten Indexmechanismus implementiert, der schnellen Zugriff und zügige Informationsabrufe sicherstellt.
  • Maßgeschneiderte Suchfunktionen: Angesichts der Komplexität der Daten entwickelten wir eine individuelle Suchfunktion, die komplexe Abfragen über die vielfältige Datenlandschaft hinweg ermöglicht.
  • Datensammlung und Workflow-Integration: Unser System ermöglichte die Erstellung von Datensammlungen auf Grundlage der Suchergebnisse, die per Workflow nahtlos an nachfolgende Prozesse übergeben wurden. So wurde ein reibungsloser Übergang sowie eine optimale Nutzung der Daten über alle Entwicklungsphasen hinweg sichergestellt.

Ergebnisse

Die Implementierung der cloudbasierten Content-Services-Plattform stellte einen wegweisenden Meilenstein für den Automobilzulieferer dar. Die Zentralisierung des IoT-Messdatenmanagements beschleunigte nicht nur den Markteintritt, sondern führte auch zu erheblichen Einsparungen bei den Entwicklungskosten. Zudem schuf das neue System die Basis für höhere Qualitätsstandards in der gesamten Produktpalette. Dank effizienter Datenerfassung, -verwaltung und -nutzung ist der Zulieferer in der Lage, schnell fundierte Entscheidungen zu treffen, mit Zuversicht Innovationen voranzutreiben und sich in der dynamischen Automobilbranche einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu sichern.

Starten Sie Ihre Erfolgsgeschichte – Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten auf

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich mit unserer Datennutzung und unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

Und so geht es weiter: Nachdem Sie uns Ihre Kontaktdaten übermittelt haben, werden wir uns umgehend per E-Mail mit Ihnen in Verbindung setzen.