Ein zukunftsorientierter Automobilzulieferer stand vor der zentralen Herausforderung, ein skalierbares und wartungsfreundliches Framework für die Entwicklung, Validierung und Prüfung autonomer Fahrfunktionen zu etablieren. Die Aufgabe war klar: Die massiven Datenmengen, die während der Entwicklungs- und Testphasen von Fahrerassistenzsystemen entstehen, effizient zu managen. Das Fehlen eines effektiven Datenmanagementsystems bremste den Fortschritt, erschwerte die Skalierbarkeit und gefährdete den Projekterfolg. Mit dem Ziel eines bahnbrechenden Go-Live im Dezember 2023 begann unser Team eine transformative Reise, um die Entwicklung autonomer Fahrfunktionen neu zu gestalten. Unser strategischer Ansatz basierte auf der Implementierung einer cloudbasierten Low-Code-Content-Services-Plattform, die durch eine API-first-Methodik auf REST APIs getragen wird. Diese Plattform sollte nicht nur die Datenspeicherung optimieren, sondern auch eine nahtlose Zusammenarbeit und Integration innerhalb komplexer Cloud-Infrastrukturen ermöglichen.