UX/UI-Design für Fan-Bindung und den Erfolg von Sportturnieren

Gemeinsam mit einem führenden Sportverband entwickelten wir ein digitales Erlebnis, das Vorfreude auf das Turnier 2024 entfachte. In enger Zusammenarbeit mit dem Kundenteam kombinierten wir unsere Design-Expertise mit einem nutzerzentrierten Ansatz, um eine vielseitige User Experience zu gestalten, die sowohl Vereine als auch Fans überzeugte. Zu den Herausforderungen gehörten die Steigerung des Fan-Engagements durch eine interaktive Plattform, die intuitive Darstellung komplexer Punktesysteme sowie die Integration von Formularen – alles im Einklang mit der Markenidentität. Das Ergebnis: ein überzeugender Figma-Prototyp und eine responsive Webanwendung, die nicht nur funktional, sondern auch markengerecht war. Die gesteigerte Turnierbegeisterung bestätigte unseren Ansatz: Wir liefern UX/UI-Lösungen, die über Design hinausgehen – wir schaffen Erlebnisse, die Nutzerbedürfnisse in den Mittelpunkt stellen und durch Design Wirkung entfalten.

Project Background:

Ein erfolgreiches Sportturnier lebt nicht nur von herausragenden Leistungen auf dem Spielfeld, sondern vor allem von der emotionalen Bindung zwischen Fans und ihren Vereinen. Diese Beziehung geht weit über das bloße Zuschauen hinaus – sie bildet ein symbiotisches Gefüge, das maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung beiträgt. Für einen Sportverband schuf Prime Force zur Hauptveranstaltung eine interaktive Plattform, die gezielt auf beide Zielgruppen abgestimmt war und die Verbindung zwischen Fans und Clubs nachhaltig stärkte.

Fans wurden zu aktiven Mitgestalter*innen: Statt nur zuzusehen, fieberten sie leidenschaftlich mit. Das Ergebnis? Höhere Zuschauerzahlen, mehr Online-Buzz und eine mitreißende Atmosphäre – alles essenziell für den Turniererfolg. Auch für die Vereine bedeutete der Fan-Support einen enormen Antrieb, der Motivation und Leistung steigerte. Um das zu ermöglichen, setzten wir bei der Entwicklung der Webanwendung der Sportliga auf klare Kommunikation und gezielte Gamification. Dafür gestalteten wir eigene Landingpages, auf denen punktrelevante Aktionen verständlich erklärt wurden. Attraktive Belohnungen und Maßnahmen zur Förderung der Vereinsentwicklung waren nun leicht zugänglich. Die Seiten waren intuitiv aufgebaut und ermöglichten es den Vereinen, das System schnell zu verstehen und aktiv zu nutzen.

Eine enge Beziehung zwischen Fans und Vereinen steigert nicht nur die Markenbekanntheit, sondern macht die Clubs auch attraktiver für Sponsor*innen – ein klarer Gewinn für alle Beteiligten. Wenn leidenschaftliche Fans auf starke Teams treffen, entsteht ein Turnier, das neue Zielgruppen begeistert und langfristig erfolgreich bleibt. Genau diese Verbindung macht aus einem Wettbewerb ein kulturelles Ereignis.

Doch reine Funktionalität war uns nicht genug: Wir achteten konsequent darauf, die Markenidentität des Sportverbands durchgängig zu wahren. Dafür integrierten wir vielfältige Formularfelder, über die Vereine Aktionen einreichen und ihren Fortschritt verfolgen konnten – ohne Einbußen beim Look & Feel oder der Nutzerfreundlichkeit. Die Formulare fügten sich nahtlos ins Gesamterlebnis ein und vereinten einfache Handhabung mit klarer Markenführung.

Zudem erklärten die gestalteten Landingpages für spezifische Punktesammelaktionen nicht nur die einzelnen Schritte anschaulich, sondern enthielten auch interaktive Elemente zur Darstellung von Fortschritt und Erfolgsleveln. Das sorgte für zusätzliche Motivation bei den Vereinen, stärkte den sportlichen Wettbewerb und entfachte noch mehr Begeisterung rund ums Turnier.

Zentrale Funktionen der Lösung:

Der Erfolgsansatz von Prime Force für dieses Projekt ruhte auf drei Säulen: enge Zusammenarbeit, nutzerzentriertes Design und eine präzise Umsetzung.

  1. Kollaborativer Ansatz. Damit alle Beteiligten von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung die Projektvision teilten, arbeiteten unsere Design- und Entwicklungsteams von Prime Force eng mit dem Kunden und seinem Team zusammen. Offene Kommunikation und ein gemeinsames Zielverständnis waren essenziell, um ein stimmiges Nutzererlebnis zu schaffen, das bei allen Stakeholdern Anklang fand.
  2. Benutzerzentriertes Design. Die Bedürfnisse und Wünsche von Fans und Vereinen hatten wir stets im Fokus. Dazu führten wir Nutzerforschung durch, analysierten Schmerzpunkte und Motivationen und entwickelten passgenaue Lösungen. Durch diese konsequente Ausrichtung auf die Nutzer*innen stellten wir sicher, dass das Endprodukt nicht nur optisch überzeugte, sondern auch intuitiv bedienbar und leicht navigierbar war.D
  3. Designentwicklung. Prime Force setzte die geplanten Visuals und den Figma-Prototyp in eine funktionale, responsive Website um. Das benutzerzentrierte Design wurde in eine Reihe von Seiten übersetzt, die Nutzer*innen intuitiv bedienen und mühelos navigieren können. Das Layout wurde dabei sorgfältig optimiert, um auf allen Geräten – vom Desktop bis zum Smartphone – bestmöglich dargestellt zu werden.
  4. Präzise Übergaben und akribische Detailarbeit. Wir stellten dem Kunden klare und umfassende Dokumentationen bereit, die detaillierte Spezifikationen zu Benutzeroberflächenelementen, Interaktionen und visuellen Stilen enthielten. Unser konsequenter Fokus auf Details sorgte dafür, dass das Endprodukt unsere Designvision nahtlos und konsistent über alle Plattformen und Berührungspunkte hinweg umsetzt.

Ergebnisse

Unsere gemeinsame Arbeit führte zu einer voll funktionsfähigen, mehrstufigen Landingpage mit allen erklärenden Inhalten sowie zwei getrennten Login-Bereichen für Teams und Fans, in denen sie ihre Ergebnisse einsehen, Prämien abrufen und Formulare sowie Dokumente hochladen können. Prime Force’s Designvision für den Sportverband wurde in eine voll responsive Webanwendung verwandelt, die sich nahtlos an verschiedene Endgeräte anpasst und so ein optimales Nutzererlebnis auf Desktop, Mobilgeräten und Tablets garantiert. Besonders wichtig: Die Webanwendung entspricht exakt den Markenrichtlinien des Sportverbandes. So wurde die visuelle Konsistenz gewahrt und die etablierte Identität des Verbandes über die gesamte Nutzerreise hinweg gestärkt.

Maßgeblich für den Erfolg war jedoch die Wirkung auf das Turnier selbst. Die von uns gestaltete, ansprechende und benutzerfreundliche Plattform verstärkte die Begeisterung für das Event bei Vereinen und Fans gleichermaßen. Den Vereinen bot sie klare Kommunikationsmöglichkeiten und intuitive Funktionen, die es ihnen erlaubten, aktiv teilzunehmen und ihre Fortschritte zu verfolgen. Die Fans wiederum wurden durch die interaktive Plattform stärker ins Geschehen eingebunden und bauten so eine intensivere Verbindung zum Turnier auf. Diese spürbare Steigerung der Begeisterung trug letztlich maßgeblich zum Gesamterfolg der Veranstaltung bei und festigte ihren Ruf als unvergessliches und mitreißendes Sportereignis.

Sind Sie bereit, Ihre UX/UI-Herausforderungen erfolgreich zu meistern?

Die UX/UI-Designlösungen und -services von Prime Force vereinen Expertise, Innovation und eine bewährte Erfolgsbilanz, um herausragende UX/UI-Erlebnisse für Ihre Marke zu schaffen. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen – von Anfang bis Ende – und sichern so Ihre Zufriedenheit in jedem Schritt. Unser Team brennt für Design, sichtbar in der sorgfältigen Liebe zum Detail und dem konsequent nutzerzentrierten Ansatz, den wir in jedes Projekt einfließen lassen. Für uns macht den Unterschied aus, Erlebnisse zu gestalten, die nicht nur visuell begeistern, sondern auch intuitiv funktionieren – basierend auf den echten Bedürfnissen und Verhaltensweisen der Nutzer*innen. Entscheiden Sie sich für Prime Force – wo Leidenschaft und Exzellenz im UX/UI-Design zusammenkommen.

Starten Sie Ihre Erfolgsgeschichte – Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten auf

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich mit unserer Datennutzung und unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

Und so geht es weiter: Nachdem Sie uns Ihre Kontaktdaten übermittelt haben, werden wir uns umgehend per E-Mail mit Ihnen in Verbindung setzen.